Das Projekt „WIR am Klingenborn“
Das Grundstück unterhalb der Villa von Dr. Max Schulze-Kahleyss wurde der Stadt Hofheim im Jahr 1991 überlassen. Nach dem Willen des Erblassers sollte auf der Fläche „etwas für ältere Menschen“ entstehen. Die Hofheimer Wohnungsbau Gmbh kaufte das Grundstück der Stadt ab und entfernte sich bei den Plänen bewusst von dem klassischen Konzept eines Altersheims.
Stattdessen soll das innovative Projekt „WIR am Klingenborn“ den sich verändernden Wohnanforderungen einer zunehmend ältere werdenden Gesellschaft gerecht werden: Es wurden zwei Gebäudekomplexe mit insgesamt 38 Wohneinheiten errichtet, in denen drei unterschiedliche Wohnarten Platz finden: Mehrgenerationen-Wohnen, Seniorengerechtes-Wohnen und WG-Wohnen für Menschen mit Demenz.
Die Grundidee dieses Projekts umfasst nicht nur die Möglichkeit des altersgerechten, barrierefreien und selbstbestimmten Wohnens, sondern auch die Förderung des Zusammenlebens unterschiedlicher Generationen. Auf diese Weise können sich die Bewohner verschiedenen Alters gegenseitig unterstützen und vom gemeinsamen Miteinander profitieren, gleichzeitig aber so viel Rückzugsmöglichkeiten haben, wie von jedem Einzelnen gewünscht ist.
Der Verein „NAHbarschaft“ unterstützt diese Idee und ist seit geraumer Zeit dafür zuständig, die Mieterschaft für das Mehrgenerationen-Wohnen zusammenzustellen.
„Wir verfolgen mit diesem Bauvorhaben die Idee des gemeinschaftlichen Wohnens und diese steht in direktem Zusammenhang mit der Entwicklung hin zu einer stetig älter werdenden Gesellschaft. Wir möchten den sich verändernden Wohnanforderungen nachkommen und für die Zukunft neue Möglichkeiten schaffen, auch im Alter so lange wie möglich selbständig in der eigenen Wohnung zu leben.“
Neuigkeiten
Neujahrsbrunch 2017
Am Sonntag, 30.01.2017 trafen wir uns bei Marco und Simone Deus zum Neujahrsbrunch. Jeder brachte eine Kleinigkeit zum Buffet mit. In lockerer und lustiger Runde wurde […]
Infobörse im Frankfurter Römer
Infobörse im Frankfurter Römer Am Samstag, 26.09.2015 nahm unser Verein zum ersten Mal an der Frankfurter Infobörse für gemeinschaftliches und genossenschaftliches Wohnen im Frankfurter Römer teil. Unterstützt von der Hofheimer Wohnungsbau verbrachten wir [...]
Wer wir sind
Wir, die Mitglieder des Vereins NAHbarschaft e.V. und Kooperationspartner der HWB wünschen uns ein anderes Wohnen in der Stadt – solidarischer, toleranter, weniger anonym und generationsübergreifend.
Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, uns zu einer Hausgemeinschaft zusammenzuschließen. 14 der insgesamt 38 Wohneinheiten des Grundstücks sind für das Mehrgenerationen-Wohnen vorgesehen, mit Gemeinschaftsräumen, aber auch separaten, abschließbaren Wohneinheiten.
2013 entstanden aus einer Interessengruppe am runden Tisch für Wohninitiativen in Hofheim, hat sich der Verein in März 2015 gegründet. Aktuell umfasst NAHbarschaft e.V. Mitglieder im Alter von 1 bis 75 Jahren und in verschiedenen Lebensformen: Singles, Paare, Familien.
Im Frühjahr 2020 wurde das Gebäude fertiggestellt und die NAHbarschaft e.V. ist eingezogen! 33 Personen (darunter 10 Kinder) bezogen die Wohnungen am Klingenborn 2 und der langersehnte Traum eines gemeinsamen Wohnprojekts wurde zur Realität.
„Im Namen selbst drückt sich unser Konzept bereits aus. Alle Mitglieder verbindet der gemeinsame Wunsch in einer nahen Nachbarschaft leben zu können. Einer Nachbarschaft, die sich gegenseitig in alltäglichen Herausforderungen unterstützt, miteinander füreinander da ist und Gemeinschaft lebt.“
Wohnen in der Nahbarschaft
NAHbarschaft – solidarisch, tolerant und weniger anonym
abgeschlossene Wohnungen (barrierearm) mit Gemeinschaftsräumen
Regelmäßige Treffen, gemeinsame Aktivitäten, Öffnung in die Nachbarschaft und ins Quartier
Generationen-übergreifendes und sozial gemischtes Wohnen, gegenseitige Hilfe und Unterstützung im Alltag
Nachhaltigkeit fördern und ökologischer leben
